Nächster Markt-Termin
Aktuell sind keine Termine eingetragen!

Kurse

Es sind 7 aktive Kurse vorhanden.

Kurse Winter und Frühjahr 2023

 

Untenstehend finden Sie alle Kurse die ab januar 2023 stattfinden.

Fotos finden Sie auch in Instagram Bäuerliches Kunsthandwerk

Weidenflechten mit Kindern

 


Weidenflechten mit Kindern

Auch Kinder können schon Weidenflechten  und sind mit Begeisterung dabei.
Wir flechten  einen Hmmelsstürmer mit Beleuchtung , oder ein Tiergesicht, oder einen Meisenknödelhalter oder ein kleines Körbchen.


Bitte mitbringen: scharfe Gartenschere .  

 
Mittwoch 04. Januar 2023, 14-17 Uhr
in Kaltenbuch, 
Kursgebühr 20.- Euro, Material, 6.- Euro
Anmeldung über die VHS Weißenburg

 

Weidenflechtkurse

 


Weidenobjekte für Haus und Garten


Erleben Sie, wie entspannend und Stress abbauend es ist mit Weiden zu arbeiten. Schöpfen Sie aus dieser kreativen Kraft und freuen Sie sich auf das, was unter Ihren Händen entsteht.

Wir flechten Gartenobjekte, Rankgitter, Blumensäulen, Vogelhäuschen, Weidenkugeln, Windlichter und ähnliches. Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

 

Bitte mitbringen: scharfes Messer !!, scharfe Gartenschere !!, Drahtschneider, evtl.  einen Driller. Evtl. Deko ( große Perlen, Keramik- oder Metallteile, Schmuckdraht, Filzschnüre, wasserfeste Bänder etc. Kann auch alles im Kurs erworben werden.  Wer roten oder gelben Hartriegel, dünne Haselnussruten, Birkenzweige im Garten hat,  bitte mitbringen. 


Samstag 21.Januar 2023, 10-17 Uhr
in Kaltenbuch, Kursgebühr ca 50.- Euro, Material, ca 20.- Euro
Anmeldung über die VHS Weißenburg

Samstag 28.Januar 2023, 10-17 Uhr
in Eichstätt, 
Anmeldung und Kursgebühr über die VHS Eichstätt

 

 

 

Bunte Knopfereien

 

 

Zwirn- und Posamentenknöpfe

 

Die Zwirn- und Posamentenknopfmacherei ist ein fast vergessenes Handwerk, das momentan wieder in ist.

Die Grundlage für Zwirnknöpfe ist ein Aluring, der mit bunten Garnen umwickelt, ausgestickt und umnäht wird.
Manchen sind sicher noch die weißen Zwirnknöpfe von Omas Bettwäsche bekannt.
Für Posamentenknöpfe wird eine Holzscheibe benötigt. Es funktioniert aber auch mit alten großen Knöpfen. Man braucht in der Mitte ein Loch zum Durchstechen.
Die Posamentenknöpfe wurden alten Trachten abgeschaut und neu interpretiert.
Zum Umwickeln und Ausnähen nimmt man Perlgarn oder andere Stickgarne und Häkelgarne.
Heute werden die Knöpfe in verschiedenen Größen und ganz bunt hergestellt. Verwendung finden sie für Schmuck, Deko, Bilder und andere Gestaltung.
Lasst Euch einwickeln von der Faszination und Vielfalt dieser Handwerkskunst.


Bitte mitbringen: Schere, Sticknadeln stumpf und mit Spitze, evtl. Fingerhut, Flache oder leicht gewölbte größere Knöpfe. Wer Garnreste zu Hause hat, kann sie gerne mitbringen. Geeignet sind Perlgarn, Sticktwist, Häkelgarn der Stärke 10-12. Im Kurs ist aber auch genügend Material vorhanden. Man kommt mit wenig Garn aus.


Freitag 03. Februar, 15-21 Uhr15
Anmeldung  und Kursgebühr über die VHS Greding

 

Samstag 04. März 2023, 10-16 Uhr
in Heidenheim
Anmeldung  und Kursgebühr über die VHS Gunzenhausen 

Gras- und Kräuterkörbe

 

Gras-und Kräuterkörbe nähen

Mit dem, was uns die Natur gibt fertigen wir verschiedene Körbe. Stroh, Heu, Gräser, Kräuter, Schilf, Binsen, es gibt so viele Pflanzen, die man zum Korbwickeln  verwenden kann. Die Technik dazu  nennt man die Wickel- oder Wulsttechnik. Die gewickelten Stränge werden mit Garn zusammengenäht, die Form entsteht dadurch wie man die Stränge aufeinander näht. Rund oval, steiler, flacher ganz nach Belieben entstehen individuelle Schmuckstücke und Gebrauchsgegenstände.

Bitte mitbringen: Schere, dicke Wollnadel, Sprühflasche. Wer hat, kann auch stärkeres Garn mitbringen.

Naturmaterial bringt die Kursleiterin mit. 

 

Samstag 11. Februar 2023, 10-16 Uhr
in Greding

Anmeldung und Kursgebührüber die VHS Greding

Samstag 18. März 2023, 10-16 Uhr
in Eichstätt

Anmeldung und Kursgebühr über die VHS Eichstätt 

Kreativ mit Trockenblumen

 

Moderne Trockenblumenkränze, Getreidekränze, Heukränze, Loops, halbrunde Kränze.


Kreatives für Wand und Tür aus Trockenblumen ist wieder ganz modern. Wir binden oder stecken Kränze ganz nach Ihren Vorstellungen.  
Bitte mitbringen: Blumen oder Gartenschere, Drahtschneider   Wer hat, kann Trockenblumen und Gräser mitbringen. Im Kurs kann aber alles günstig erworben werden.   Materialkosten für einen Kranz je nach Größe  und Materialverbrauch ab 10.-Euro.

 

Samstag 14.01.23, 10-17 Uhr  
in meiner Werkstatt in Kaltenbuch  
   


Warning: Undefined variable $tmp in /var/www/vhosts/ferienhof-veit.de/httpdocs/kunst/kurse.php on line 123